Deine Hygiagogin

Nach der Heilmassage Ausbildung habe ich in Physikopraktik graduiert und bin Diplom Hygiagogin. Ich biete Anwendungen im Bereich der Krankheitsvorsorge, Gesundheitserhaltung und Gesundheitsförderung an.  

Was ist Hygiagogik? 

Hygiagogik ist die Bezeichnung für einen neuartigen, freien Gesundheitsberuf, der sich von anderen Berufen im Gesundheitswesen und traditionellen Behandlungsmethoden deutlich unterscheidet.

HYGIEIA ist die griechische Göttin der Gesundheit und AGOGIK bedeutet "Menschen hinführen" (bei uns zur Gesundheit).

Anders formuliert bedeutet es, den Menschen zur Gesundheit zu führen, ihn seinen Körper besser kennenlernen zu lassen, sowie ihm Eigenverantwortung zu geben.  Interessanterweise sieht die Hygiagogik die Gesundheit nicht wie die westliche Medizin, als ein Zustand, sondern als einen Prozess.


 

Als Hygiagog*innen wissen wir durch ein Assessment und ein Profil, welche Methoden an dem Tag angewendet werden dürfen und welche nicht. 

Ein Beispiel dafür ist, wenn ein/eine Klient*in zu viel Kälte in sich trägt (das wissen wir durch den Puls und andere Anzeichen), dann dürfen wir nicht schröpfen, da dies noch zusätzlich Wärme aus dem Körper entzieht. Schröpfen ist deswegen im Sommer am Besten geeignet.  

 

Eine Anwendung ist immer sinnvoll, weil wir einerseits symptomatisch und strukturell (ganzheitlich), andererseits vorsorglich arbeiten. Das bedeutet, dass wir z.B. die Symptome betrachten und den Zusammenhang zwischen ihnen suchen. Vor jeder Anwendung wird ein Befund gemacht, damit die genaue Anwendung festgelegt werden kann. 
Wichtig ist, dass wir als Hygiagog*innen keine ärztliche Tätigkeit ersetzen oder entfalten.

Hygiagogik ist eine Synthese (Verschmelzung), die aus östlichen (klassisch chinesische Medizin) und westlichen Gesundheitslehren zusammengesetzt ist. Es ist in dieser Form eine ganz neue Praxis im deutschsprachigen Raum. Sie umfasst verschiedene Anwendungen, wie differenzierte physikalische Akupunktstimulation, Entspannungsverfahren, Aufklärung über Gesundheit und Funktionsgymnastik.

Die zwei Grundpfeiler sind Tuinapraktik und Pathpraktik:

  • Tuinapraktik besteht aus manuellen Anwendungen, wobei der Körper mit verschiedenen Techniken, unterschiedlichen Rhythmen und Intensität behandelt wird.


  • In Pathpraktik werden westliche Hilfsmittel wie Soft-Laser, Ultraschall, usw. verwendet und Leitbahnen (Meridiane) behandelt uvm. Das Ziel ist es, die Gesundheit zu bewahren und die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Dadurch wird die Regenerationsfähigkeit des Organismus optimiert.


 

Lernen Sie mich kennen

Kontaktieren Sie mich unverbindlich telefonisch oder per Email. Nach einem kurzen Kennenlerngespräch können wir gemeinsam einen individuellen  Behandlungsplan vereinbaren,  auf Ihre bereits vorhandene Diagnose eingehen und gleich mit der Behandlung beginnen. 

Blanka Wlasitsch

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kontakt

Blanka Lea Wlasitsch

0043 676 41 41 540

[email protected]

Adressen

Standort Parndorf
Hauptstraße 31 (Das Wurzelwerk)

7111 Parndorf

Standort Frauenkirchen
Hauptstraße 6
7132 Frauenkirchen

Standort Wien
Geblergasse 54/1
1170 Wien



Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung